Nachhaltigkeit / ESG
LUPK: Wir investieren nachhaltig und verantwortungsbewusst
Luzerner Pensionskasse publiziert Nachhaltigkeitsbericht 2022
Die Luzerner Pensionskasse hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Der LUPK Nachhaltigkeitsbericht 2022 beschreibt die Fortschritte der LUPK auf dem Weg zu einer noch verantwortungs- und wirkungsvolleren Investorin, um nachhaltigen Mehrwert für die Versicherten zu schaffen. Der Bericht zeigt auf, wie die LUPK Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess integriert, welche Nachhaltigkeits-Meilensteine die LUPK schon erreicht hat und welche künftigen Ziele angestrebt werden.
LUPK Nachhaltigkeitsbericht 2022
Nachhaltigkeitsprüfungen
FE fundinfo (Liechtenstein) AG ist ein unabhängiges Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Analyse und Bewertung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) spezialisiert. FE fundinfo (vormals CSSP/yourSRI) hat für die LUPK bereits fünf Portfolio-Prüfungen durchgeführt mit den folgenden Resultaten:
Im Jahr 2024 wurde die LUPK erneut für eine überdurchschnittlich hohe ESG-Bewertung ihrer Wertschriftenanlagen zertifiziert. Die Aktien- und Obligationenanlagen der LUPK weisen eine um 6 Prozent bessere ESG-Bewertung auf als die marktüblichen Referenzindizes. Das LUPK-Portfolio erzielt eine ESG-Bewertung von 7,4 (Rating AA) auf einer Skala von 0 bis 10; dies gegenüber der marktüblichen Benchmark mit einer Bewertung von 7,0 (Rating A). Damit wurde der LUPK am 27. Februar 2024 bestätigt, dass die geprüften Anlagen nachhaltiger ausgerichtet sind als die Referenzindizes.
Siehe dazu: Nachhaltigkeits-Zertifikat 2024 – ESG-Rating
Im Jahr 2023 wurde die LUPK für die Nachhaltigkeit ihres Portfolios zertifiziert. Die Aktien und Unternehmensobligationen der LUPK weisen eine um 43 Prozent geringere CO2-Intensität (= CO2-Ausstoss in Tonnen pro Million Umsatz) auf als ihre marktüblichen Benchmarks. Das bestätigt FE fundinfo (Liechtenstein) AG im Rahmen der periodischen Prüfung der Wertschriftenanlagen der LUPK hinsichtlich Klima- und ESG-Gesichtspunkten.
Siehe dazu: Nachhaltigkeits-Zertifikat 2023 – CO2-Screening
Im Jahr 2022 wurde die LUPK für eine überdurchschnittlich hohe ESG-Bewertung ihrer Wertschriftenanlagen zertifiziert. Die Aktien- und Obligationenanlagen der LUPK weisen eine um 6 Prozent bessere ESG-Bewertung auf als die marktüblichen Referenzindizes. Das LUPK-Portfolio erzielt eine ESG-Bewertung von 7,7 (Rating AA) auf einer Skala von 0 bis 10; dies gegenüber der marktüblichen Benchmark mit einer Bewertung von 7,3 (Rating AA). Damit wurde der LUPK am 17. Februar 2022 bestätigt, dass die geprüften Anlagen nachhaltiger ausgerichtet sind als die Referenzindizes.
Siehe dazu: Nachhaltigkeits-Zertifikat 2022 – ESG-Rating
Im Jahr 2021 wurde die LUPK für die Nachhaltigkeit ihres Portfolios zertifiziert. Die Aktien und Unternehmensobligationen der LUPK weisen eine um 41 Prozent geringere CO2-Intensität (= CO2-Ausstoss in Tonnen pro Million Umsatz) auf als ihre marktüblichen Benchmarks. Das bestätigt CSSP/yourSRI im Rahmen der periodischen Prüfung der Wertschriftenanlagen der LUPK hinsichtlich Klima- und ESG-Gesichtspunkten.
Siehe dazu: Nachhaltigkeits-Zertifikat 2021 – CO2-Screening
Im Jahr 2020 freute sich die LUPK, dass sie von CSSP/yourSRI für eine überdurchschnittlich hohe ESG-Bewertung ihrer Wertschriftenanlagen zertifiziert wurde. Die Aktien- und Obligationenanlagen der LUPK weisen eine um 11 Prozent bessere ESG-Bewertung auf als die marktüblichen Referenzindizes. Das LUPK-Portfolio erzielt eine ESG-Bewertung von 7,0 (Rating A) auf einer Skala von 0 bis 10; dies gegenüber der marktüblichen Benchmark mit einer Bewertung von 6,3 (Rating A). Damit wurde der LUPK am 15. Juni 2020 bestätigt, dass die geprüften Anlagen nachhaltiger ausgerichtet sind als die Referenzindizes.
Siehe dazu: Nachhaltigkeits-Zertifikat 2020 – ESG-Rating
Im Jahr 2019 hat bereits das erstmals durchgeführte CO2-Screening durch CSSP/yourSRI ergeben, dass die Aktien- und Obligationenanlagen der LUPK eine 30 Prozent geringere CO2-Intensität (= CO2-Ausstoss in Tonnen pro Million Umsatz) als die marktüblichen Referenzindizes ausweisen.
Siehe dazu: Nachhaltigkeits-Zertifikat 2019 – CO2-Screening
Anlagerichtlinien
Das Anlagereglement der LUPK sieht vor, dass nebst der Erzielung einer marktkonformen Rendite auch Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit und Ethik zu berücksichtigen sind. Auch aus Risikoüberlegungen ist es sinnvoll, Nachhaltigkeitskriterien in den Anlageprozess zu integrieren. Als Grundlage der Nachhaltigkeitspolitik der LUPK dienen neben der Bundesverfassung die von der Schweiz unterschriebenen Konventionen, die sich weitgehend in den zehn Prinzipien des «UN Global Compact» wiederfinden.
Die zehn Prinzipien des UN Global Compact | |
Menschenrechte | |
1. | Unternehmen sollen den Schutz der internationalenMenschenrechte unterstützen und achten und |
2. | sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen. |
Arbeitsnormen | |
3. | Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren, sowie für |
4. | die Beseitigung aller Formen der Zwangs- und Pflichtarbeit, |
5. | die Abschaffung der Kinderarbeit, und |
6. | die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Beschäftigung eintreten. |
Umweltschutz | |
7. | Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen einen präventiven Ansatz unterstützen, |
8. | Initiativen ergreifen, um ein grösseres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt zu erzeugen, und |
9. | die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien fördern. |
Korruptionsbekämpfung | |
10. | Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschliesslich der Erpressung und der Bestechung. |
Quelle: UN Global Compact |
In den vergangenen Jahren hat die LUPK zahlreiche Anstrengungen unternommen, um die Nachhaltigkeit ihrer Anlagen zu erhöhen. Die LUPK verfolgt dabei abhängig von der Anlagekategorie mehrere Ansätze für verantwortungsbewusstes Investieren:
Active Ownership | ESG-Integration | |||||
Anlagekategorien | Anteil am Gesamt-portfolio | Stimmrechts-ausübung | Engagement | Ausschlüsse | Best-in-class | Impact-Orientierung und/oder Klima-Ausrichtung |
Nominalwertanlagen | 26% | x | x | x | x | |
Aktien | 30% | x | x | x | x | x |
Alternative Anlagen | 9% | x* | x* | x | x | |
Infrastrukturanlagen | 3% | x* | x* | x | x | |
Immobilienanlagen | 32% | x | x |
x* = Sofern anwendbar
Ausschlusskriterien
Die LUPK verzichtet aus Nachhaltigkeitsgründen auf spezifische Rohstoffanlagen und tätigt keine Investitionen mit Anlagefokus Rüstung, Nuklearenergie, Gentechnologie, Pornographie, Glücksspiele und Tabak. Wir investieren weder direkt noch indirekt über Indexfonds in die vom Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK) ausgeschlossenen Unternehmen, die in die Produktion kontroverser Waffen involviert sind. Die LUPK unterstützt auch die Initiative von Swiss Sustainable Finance (SSF), die von den globalen Indexanbietern verlangt, Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, von Aktien- und Obligationenindizes auszuschliessen.
Engagement und Dialog
Die LUPK ist bereits seit 2008 Mitglied des Ethos Engagement Pool Schweiz. Dieser steht im Namen der Mitglieder im Dialog mit den 150 grössten kotierten Schweizer Unternehmen und nimmt somit indirekt Einfluss auf ihre Geschäftspolitik. Per 1. Januar 2020 ist die LUPK dem Ethos Engagement Pool International beigetreten, um diesen Dialog auch mit ausländischen Unternehmen zu führen. Die Gesprächsthemen zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) werden von den Pool-Mitgliedern festgelegt. Ziel des Dialogs ist es, die Unternehmen für die angesprochenen Themen zu sensibilisieren und ihren Unternehmenswert langfristig zu steigern. Die LUPK ist beispielsweise durch ihre Mitgliedschaft im Ethos Engagement Pool International Teil der Kollektivinitiative "Climate Action 100+", wobei die grössten Treibhausgasemittenten aufgefordert werden, ihre Geschäftsaktivitäten klimafreundlicher auszurichten.
Die LUPK engagiert sich auch bei ihrem Indexanbieter für eine nachhaltigere Ausrichtung der Aktienindizes. So hat die LUPK bei ihrem Indexanbieter erfolgreich eingebracht, dass die ESG Leaders Indizes Klimarisiken ab Ende 2020 noch stärker berücksichtigen.
Integration der ESG-Kriterien
Die LUPK bevorzugt bei ihrer Anlagetätigkeit Partner, welche die «UN Principles for Responsible Investment» (Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen) unterzeichnet haben und sich somit verpflichten, als Kapitaleigner, Vermögensverwalter und Finanzdienstleister Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte (ESG-Aspekte) in all ihren Aktivitäten zu beachten.
Bei direkten Immobilienanlagen streben wir bei Neubauten und bei Sanierungen eine ökologische Bauweise an. In Bezug auf die Wärmedämmung soll der Minergiestandard erreicht werden; die Wärmeenergie soll zu einem wesentlichen Teil aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Gemessen an seinem Marktwert erfüllt heute ein Drittel unseres Immobilienportfolios den Minergiestandard.
Frankenobligationen: Low-Carbon-Strategie und Green Bonds
In der Anlageklasse Frankenobligationen verfolgt die LUPK neben den Ausschlusskriterien eine pragmatische Low-Carbon-Strategie. Dabei werden im Portfolio Obligationen von Emittenten mit hoher CO2-Intensität deutlich untergewichtet. Die LUPK ist zudem an der Finanzierung von Klimalösungen beteiligt. Dafür tätigt sie auch Investitionen in sogenannte Green Bonds (grüne Anleihen), deren Kapital spezifisch für Klima- und Umweltprojekte verwendet wird. Die LUPK hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Green-Bond-Quote von durchschnittlich 15 Prozent im Franken-Obligationenportfolio zu halten. Diese Quote leitet sich aus der EU-Taxonomie für «Paris Aligned Benchmarks» ab und trägt auch den Zielen der «Net Zero Asset Owner Alliance» Rechnung. Die LUPK weist per 30.09.2024 folgende Kennzahlen zu Green Bonds auf:
Volumen |
Volumen Green Bonds |
Green Bonds |
Green Bonds |
1275 |
175 |
13.7 |
1.7 |
Aktien: Best-in-Class
Die LUPK verwaltet über 95 Prozent ihrer Auslandaktien nach Best-in-Class-Nachhaltigkeits-Ansätzen. Die Kernanlagen der Anlageklassen «Aktien Welt», «Aktien Nordamerika» und «Aktien Europa» entsprechen der Methodologie des MSCI ESG Leaders Index. Dadurch wird die CO2-Intensität in den entsprechenden Anlagen reduziert und ihr durchschnittliches ESG-Rating erhöht. Auch die Anlageklasse «Aktien Emerging Markets» wird unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien verwaltet, sodass im Durchschnitt die gemäss ESG-Kriterien 15 Prozent schlechtesten Firmen ausgeschlossen werden und die CO2-Intensität um durchschnittlich 30 Prozent gesenkt wird.
Infrastruktur: Erneuerbare Energien und Klimalösungen
Im Rahmen der Infrastrukturanlagen investieren wir via Kollektivanlagen mehrheitlich in die Produktion von erneuerbaren Energien (Windparks, Solaranlagen, Holzheizwerke, Wärmeverbunde und Wasserkraftwerke) und andere Klimalösungen (bspw. nachhaltige Verkehrsinfrastruktur). Damit leistet die LUPK einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und zur Verringerung des CO2-Ausstosses. Zusammen mit vier Schweizer Pensionskassen investiert die LUPK seit dem zweiten Quartal 2021 in Infrastrukturanlagen für erneuerbare Energien in der Schweiz und in Europa. Die LUPK hat zum Ziel, bis Ende 2023 Infrastrukturanlagen in erneuerbare Energien zu Marktwerten von mindestens 200 Mio. Franken zu halten, was einen bemerkenswerten Anteil ihres Gesamtvermögens ausmachen wird. Die LUPK hat in die folgenden Infrastrukturanlagen für erneuerbare Energien und andere Klimalösungen investiert*:
Bezeichnung der Kollektivanlage | Volumenanteil erneuerbare Energien und Klimalösungen | Marktwert* in Mio. CHF per 30.09.2024 |
In % der Bilanzsumme per 30.09.2024 |
Fontavis Renewable Infrastructure ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
100% | 54 | 0.5 |
Avadis Clean Energy Infrastruktur ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
100% | 40 | 0.4 |
UBS Clean Energy Infrastruktur 2 ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
100% | 29 | 0.3 |
UBS Clean Energy Infrastruktur 3 ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
100% | 51 | 0.5 |
IST3 Infrastruktur Global (Anlagevolumen Total: CHF 90 Mio.) ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
26% | 23 | 0.2 |
Reichmuth Next Gen Mobility ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
100% | 28 | 0.3 |
Gesamttotal | 225 | 2.2 | |
Bilanzsumme der LUPK | 10 433 | 100.0 |
*Der heute investierte Marktwert im Bereich «Infrastruktur erneuerbare Energien und Klimalösungen» macht über 60% des gesamten Marktwerts der Anlagekategorie Infrastruktur (CHF 331 Mio.) aus.
Siehe dazu: Medienmitteilung Luzerner Pensionskasse 17. März 2021.pdf
SRF Regionaljournal Zentralschweiz 17. März 2021:
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=fe098739-31a9-4e3b-94bc-544ce36c0d59
Die 10 grössten Kollektivanlagen der LUPK
Bezeichnung der Kollektivanlage | Anlagekategorie | Marktwert in Mio. CHF per 30.09.2024 | In % der Bilanzsumme per 30.09.2024 |
SWC Index Equity CH ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Schweiz | 942 | 9.0 |
CSIF Equity World ex CH ESG ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Welt | 752 | 7.2 |
CSIF Equity Europe ex CH ESG ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Europa | 379 | 3.6 |
CSIF Equity US ESG ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Nordamerika | 302 | 2.9 |
SWC Index Equity Small Mid CH ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Schweiz | 276 | 2.6 |
Robeco EM Sustainable ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Emerging Markets | 185 | 1.8 |
Zürich AST Wohnen Schweiz ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Immobilien Inland | 159 | 1.5 |
CSIF Equity EM ESG ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Aktien Emerging Markets | 153 | 1.5 |
UBS AST 3 Global Real Estate ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Immobilien Ausland | 146 | 1.4 |
UBS EM Bonds ESG ESG-Qualitätsnachweis (PDF) |
Obligationen Emerging Markets | 103 | 1.0 |
Gesamttotal | 3397 | 32.6 | |
Bilanzsumme der LUPK | 10 433 | 100.0 |
Überprüfung Portfolio
Die im Januar 2019 und im Juni 2020 durchgeführten Portfolioüberprüfungen durch CSSP/yourSRI haben aufgezeigt, dass die Obligationen- und Aktienanlagen der LUPK bezüglich Nachhaltigkeit und CO2-Intensität besser abschneiden als die Vergleichsindizes. Die LUPK wird ihr Portfolio auch in Zukunft regelmässig von unabhängiger Seite auf Nachhaltigkeit und CO2-Intensität analysieren lassen.
Klimastrategie
Die LUPK nimmt ihre treuhänderische Sorgfaltspflicht wahr und berücksichtigt in ihrer Anlagestrategie sämtliche Portfoliorisiken – auch die Klimarisiken, die Teil der ökonomischen Risiken sind. Wir haben deshalb per 1. Januar 2020 unsere Klimastrategie ins Anlagereglement aufgenommen. Um die Finanz- und Reputationsrisiken zu reduzieren und einen Beitrag zu einer CO2-ärmeren Wirtschaft zu leisten, legen wir Wert darauf, unser Portfolio hinsichtlich CO2-Intensität emissionsärmer als die vergleichbaren Standardindizes aufzustellen. Zusätzlich hat die LUPK beschlossen, die CO2-Intensität ihrer Anlagen mit mehreren Massnahmen noch weiter zu reduzieren.
Die vollständige Beschreibung unserer Klimastrategie finden Sie im Anlagereglement der LUPK (Seiten 3-4).
Nachhaltigkeitsstrategie Immobilien Direktanlagen
Die Luzerner Pensionskasse weitet ihre Nachhaltigkeitsstrategie auf die Direktanlagen in Immobilien aus. Sie will neu nicht nur ihre Aktien- und Obligationenanlagen gezielt nachhaltig bewirtschaften, sondern auch ihr Immobilienportfolio. Zu diesem Zweck hat sie eine detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie mit ambitionierten Zielen und konkreten Massnahmen definiert. Bis 2025 sollen die Treibhausgasemissionen und der Energieverbrauch der LUPK Immobilien schon deutlich reduziert werden; bis im Jahr 2050 soll das Immobilienportfolio der LUPK nur noch ein Minimum – wenn technisch möglich netto Null – an CO2-Emissionen freisetzen.
Nachhaltigkeitsstrategie Immobilien Direktanlagen
ESG-Transparenz der 10 grössten Liegenschaften der LUPK (REIDA-Methodik)
Immobilien Direktanlagen |
Energie- bezugsfläche |
Energie- träger |
GEAK | CO2 Intensität |
Energie- intensität |
|
m2 | Anteil* | Art | Klassifizierung | kg/m2 | kWh/m2 | |
Wydeweg 6-16 Bremgarten |
15’322 | 4,0% | Fernwärme | A | 3,8 | 41,4 |
Parkside Schlieren |
13’025 | 3,4% | Fernwärme | A | 5,2 | 82,6 |
Hackenrain/Südstrasse Kriens |
12’784 | 3,3% | Gas | C | 22,5 | 125,9 |
Bodenhof 7 Luzern |
12’766 | 3,3% | Gas | G | 26,5 | 141,4 |
Birsmatt 1-11 Aesch |
12’390 | 3,2% | Biomasse | B | 0,2 | 54,8 |
Gemeindehausstrasse Kriens |
11’464 | 3,0% | Gas | C | 15,4 | 90,2 |
Peter Debye-Weg 13 Zürich |
11’053 | 2,9% | Wärmepumpe | A | 8,0 | 88,0 |
Benziwilstrasse Emmenbrücke |
9’404 | 2,5% | Fernwärme | C | 7,8 | 84,3 |
Birchmatt 1-12 St. Urban |
8’935 | 2,3% | Gas, Öl | D | 23,5 | 124,1 |
Zentralstrasse 9 Luzern |
8’820 | 2,3% | Fernwärme | ** | 6,4 | 91,0 |
* Energiebezugsfläche Immobilien Direktanlagen: 383’787 m2 | ||||||
** in Erarbeitung |
Weiterentwicklung Nachhaltigkeit
Als Mitglied des Schweizer Verbands Swiss Sustainable Finance (SSF) verfolgen wir die Entwicklung in Sachen Nachhaltigkeit genau, leiten Handlungsbedarf ab und implementieren die für die LUPK geeigneten Massnahmen. So hat die LUPK auch für das laufende Geschäftsjahr mehrere Massnahmen definiert, um die Nachhaltigkeit im Portfolio kontinuierlich auszubauen. Dazu gehören z.B. die Erhöhung des Anteils an Erneuerbaren Energien im direkten Immobilienportfolio sowie der Ausbau von Green Bonds (grüne Anleihen) im Obligationenportfolio, deren Emittenten die aufgenommenen Gelder ausschliesslich für spezifische Nachhaltigkeitsprojekte einsetzen.